Wenn Hotels Ihren Markenwert verstanden haben
International investieren Marken wie Ace Hotels, Soho House, The Hoxton, Aman oder The Standard Hotels viel Mühe und auch Kapital in den Aufbau eigener Hotel-Shops und attraktiver Kollektionen. Hierbei zählt die Kuration relevanter Marken in Kombination mit authentischen, eigenen Produkten.
Die Zeiten, in denen ein Hotel einfach nur Raum, Schlafmöglichkeit und Gastronomie angeboten hat, sind (zum Glück) längst vorbei. Hospitality-Unternehmen, die sich Lifestyle-Marken verstehen, haben folgendes erkannt:
1. Klare Markenpositionierung im wichtigen Lifestyle-Segment
2. Begeisterung neuer Zielgruppen/Kunden für die eigene Hotelmarke
3. Interaktion und Bindung bestehender Zielgruppen / Kunden
4. Media-Power durch Influencer, klassische Medien, Newsletter etc.
5. Langfristig enormes Potential für neue Umsatzströme + Upselling
Das übergeordnete Ziel ist immer das gleiche: Den Gästen lokal ein unvergessliches Erlebnis zu bieten, das allerdings deutlich vor der Ankunft beginnt und lange nach dem Aufenthalt anhält. Die Königsdisziplin ist, dass Menschen sich für die angebotenen Produkte interessieren, obwohl Sie (noch) keine Gäste des Hotels sind.
So schafft ein guter Hotelshop nicht nur mehr attraktive Bewegung im Haus, sondern auch alternativen Mehrumsatz. Was könnte einer Marke besser stehen?
Ein Auszug (subjektive Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit) von wohlkuratierten Hotelshops: