Art Basel Miami mit Merchandise Offensive

Nicht jeder hat Tausende von Dollar übrig, um Werke der angesagtesten Künstler auf der Art Basel Miami Beach zu erwerben. Doch es gibt eine Möglichkeit, Kunst – oder kunstinspirierte Merchandise-Artikel – auf der renommierten Kunstmesse zu ergattern.

Nach erfolgreichen Auftritten bei den Messen der Marke in Basel und Paris hat sich die neueste Version des Art Basel Shops in der Lobby des Miami Beach Convention Centers präsentiert und war zugleich die bisher größte. Der Clou: Besucher benötigten kein Ticket für die Messe, um den Shop zu erkunden. Dort erwartete sie erwartet vielfältige Auswahl an Produkten, darunter T-Shirts, Hüte, Notizbücher, Taschen und Weihnachtsdekorationen, verziert mit Werken von Künstlern wie Andy Warhol und Keith Haring. Der Art Basel Shop bietet immer die perfekte Gelegenheit, ein Stück des unvergleichlichen Art Basel Spirits mit nach Hause zu nehmen.

Kuratiert von Sarah Andelman – Mitbegründerin und ehemalige Kreativdirektorin des legendären Pariser Concept Stores Colette – zeigt der Shop eine exquisite Auswahl an neuen, exklusiven, seltenen und limitierten Sammlerstücken aus den Bereichen Kunst, Design, Mode und Publishing.

Foto: Aliki Christoforou für Art Basel

Hendrik Boeing, Gründer von Merchcraft, dazu “Merchandise ist weit mehr als nur eine Ergänzung des Art Basel Miami Markenauftritts – es ist eine greifbare Verbindung zwischen Marke und Community. Besonders kulturell aufgeladene Marken wie Art Basel zeigen, wie wirkungsvoll einfache Produkte wie Caps, Shirts, Tassen oder Hoodies sein können, um eine Identität zu stärken und Reichweite zu schaffen. Merchandise macht es Fans möglich, ihre Zugehörigkeit zu einer Marke auszudrücken und deren Werte in den Alltag zu tragen. Richtig umgesetzt, wird Merchandise zum strategischen Instrument, das Marken langfristig stärkt und neue Potenziale – vor allem in der Kommunikation – erschließt.”

Doch warum genau sollten Kulturmarken in hochwertiges, durchdachtes Merchandise investieren?

Reichweite durch Fans: Fans und Anhänger tragen die Marke hinaus in die Welt – auf Social Media, im Alltag oder bei Events. Merchandise fungiert als mobiler Werbeträger und erhöht die Sichtbarkeit der Marke nachhaltig.

Community-Building: Hochwertige Produkte schaffen ein Gefühl von Zugehörigkeit und Gemeinschaft. Sie machen es möglich, eine loyale Fanbasis aufzubauen, die sich mit der Marke identifiziert und sie aktiv unterstützt.

Umsatz und finanzielle Stärkung: Merchandise generiert nicht nur Aufmerksamkeit, sondern auch Einnahmen. Zusätzliche Erlöse können in die Marke oder kulturelle Projekte reinvestiert werden.

Erzählungen und Storytelling: Jedes Produkt erzählt eine Geschichte. Limitierte Kollektionen oder besondere Designs machen Merchandise zu mehr als nur einem Produkt – sie werden zu einem emotionalen Erlebnis, das die Verbindung zur Marke vertieft.

Zurück
Zurück

Exklusive Kollaboration: WRSTBHVR x Borchardt

Weiter
Weiter

Porsche x Sansibar